Japanische Akupunktur

Schädelakupunktur nach Dr. Yamamoto

Eine Art der Behandlung aus der japanischen Medizin, die mich absolut fasziniert, weil sie schon in der ersten Therapiesitzung schnelle Besserung mit sich bringen kann.

Der Anästhesist und Gynäkologe Dr. Toshikatsu Yamamoto entwiclete vor Jahrzehnten diese geniale Art der Schädelakupunktur , die sich vor allem bei schweren Schmerzen wie z.b. Trigeminusneuralgie und den Folgeschäden schwerer neurologischer Erkrankungen, z.b. Apoplex in Japan aber auch weltweit sehr effektiv erwiesen  hat.

Dr. Yamamoto behandelte und forschte jahrzehntelang in einer japanischen Rehaklinik mit dieser Methode.

Schon in seinen Lehrvideos sieht man seine Freude an seinen Patienten und seinen Wunsch alles mit seiner Methode und seiner Heilkunst Mögliche zu tun, um diesen Patienten zur Verbesserung ihrer Situation zu verhelfen.

Ich selbst durfte nun diese Methode von einem direkten Schüler Yamamoto´s erlernen und habe mich schon in den ersten Stunden von der Begeisterung dieses Lehrers anstecken lassen. Auch gerade weil ich in der Praxis immer wieder sehe, wie belastet Menschen durch chronische Schmerzen sind, wie sie den Menschen in seiner Gesamtheit verändern und welches Leid sie über den gesamten Lebensalltag eines Patienten bringen können, wie fremdbestimmt das Individuum dem Dauerschmerz unterworfen wird.

Und hier möchte jeder Therapeut ansetzen und seinem Patienten wieder zu mehr Lebensqualität verhelfen.

Chronische Schmerzsyndrome wie Fibromyalgie aber auch  bestimme  Symptome des Longcovid erfahren mit dieser Therapieform sehr gute Effekte:

so lassen sich eine deutliche Verbesserungen im Bereich Kognition, Konzentration und Reduktion von brain fog bei  betroffenen Patienten feststellen.

Mehr als 60 Prozent alles mit der Schädelakupunktur nach Yamamoto behandelten Patienten berichten bereits nach der ersten Akupunktur über eine Besserung ihrer Beschwerden. Die Akupunktur selbst erfolgt am Kopf, es werden ganz feine Nadeln, die eine deutlich weniger schmerzhafte Nadelung ermöglichen verwendet sowie Dauernadeln  für bestimmte Symptomatiken. Dies wird individuell auf den Patienten, je nach zuvor erfolgter Diagnostik, abgestimmt.